+ + + Haben Sie Bilder von der Christuskirche vor 2012? + + + Gemeindefest am 5.7. ab 14 Uhr + + +

Unsere Christuskirche wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Dazu suchen wir Bilder. Vielleicht haben Sie etwas? Aus der Anfangszeit, vom Bau, was auch immer... Besonders vor 2012, ab da gibt es schon viele digitale Bilder.

Falls Sie etwas digital haben, dieser Link auf einer neuen Seite führt Sie zu einer digitalen Sammelbox zum "Einwerfen".

Bitte schreiben Sie für mögliche Rückfragen Ihren Namen in den Dateinamen, vielleicht eine Telefonnummer (mit Vorwahl und ohne Trennzeichen), was auf dem Bild zu sehen ist und wann es entstanden ist.

Im Pfarramt können Sie uns natürlich auch Bilder zur Digitalisierung zukommen lassen.

Und Sie sollten sich den 5.7. vormerken. Da beginnt um 14 Uhr das Gemeindefest mit einem Gottesdienst!

Unsere Umgebung entdecken: Herrenchiemsee

Unter der Überschrift "unsere Umgebung entdecken" organisiert die Familie Hausmann Unternehmungen in die nähere Umgebung.

Eine führt am 26.6.2025 nach Herrenchiemsee, zur Schlossbesichtigung oder Ausstellung zum Verfassungskonvent.
Abfahrt ist um 11 Uhr am Gemeindehaus, Surauer Str. 3. 

Die Kosten betragen 18 EUR, Anmeldung bei Fam. Hausmann nh@alice.de oder 0176 728 00 436.

Das Trauercafe startet am 30.4. in St. Konrad

Am 30.4. startet in Wasserburg eine neue Gruppe. In einem Trauercafe ist Gelegenheit, mit anderen Betroffenen auch über die eigene Situation reden zu können. Und vieles mehr.

Organisiert wird das über den Jakobus Hospizverein mit ihrer Koordinatorin Barbara Noichl (Telefon: 08031 / 357 2477, barbara.noichl@hospizverein-rosenheim.de) und die kath. Gemeinde hier.

Ort: Pfarrsaal St. Konrad St. Bruder Konrad Str. 3

Zeit: jeden letzten Mittwoch im Monat ab 30.04.2025 von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

Kosten: ein Körbchen freut sich, wenn etwas hineingelegt wird.

 

Gottesdienst in anderer Form: Leben angesichts der Endlichkeit am 23.3. - mit Nachtrag

Leben angesichts der Endlichkeit, ist die Überschrift zum Gottesdienst am 23.3. um 10 Uhr in der Christuskirche, Surauer Str. 3.

In einer anderen Form, als wir es sonst in den Sonntagsgottesdiensten feiern, gehen Valentin Specht und Jugendliche aus der Gemeinde dem Thema nach. Die Band Funny Feeling unter der Leitung von Armin Furch sorgt für den richtigen Sound!

Auch dieser Gottesdienst ist einer einer unserer Beiträge zur Veranstaltungsreihe "Was bleibt" in Rosenheim.

 

Wenn die Band einen afrikanischen Text singt: Vater, da kommt ein Löwe... - dann kann man sich so seine Gedanken machen. Oder wenn es - Prediger, Kapitel 3 - heißt: sterben hat seine Zeit...

Den schweren Gedanken setzte die Band ihre Musik entgegen. Am Ende wurde nicht nur geklatscht, es brauchte auch eine Zugabe. Sonst hätten die Musikerinnen und Musiker gar nicht gehen dürfen.

Unter diesem Link können Sie sich die Aufzeichnung des Gottesdienstes noch eine Weile ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCD0CVeQZSg9hODT9EIzv24Q?

eine kleine und eine große GitarreBandValentin SpechtDanke!-Panflöte

Bachkantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit im Gottesdienst am 16.3. - mit Nachtrag

Im Gottesdienst am 16.3. um 10 Uhr kommt die Bachkantate "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" zur Aufführung. Leitung hat Miguel Ercolino, die Liturgin ist Cordula Zellfelder.

Herzliche Einladung zu diesem sicher besonderen Gottesdienst! Er ist einer unserer Beiträge zur Veranstaltungsreihe "Was bleibt" in Rosenheim.

Nachtrag: Unter diesem Link können Sie sich die Aufzeichnung des Gottesdienstes noch eine Weile ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCD0CVeQZSg9hODT9EIzv24Q?

Das Ensemble

Valentin Specht als Prädikant eingeführt

Im Gottesdienst am 9.3.2025 wurde Valentin Specht als Prädikant durch Dekanin Dagmar Häfner-Becker eingeführt. Das heißt, er wurde beauftragt, in unserer Gemeinde Gottesdienste zu leiten und zu gestalten. Damit gibt es in unserer Gemeinde einen zweiten Prädikanten neben Markus Deiml.

Nach der Einführung, der Einsegnung und der Überreichung der Urkunde beleuchtete er in der Predigt Jesu Rolle als unser Hohepriester (Hebr. 4,14-16). Nach dem Gottesdienst gab es einen ausgiebigen Kirchenkaffee im Gemeindehaus.

 

AufstellungMarkus Deiml spurtet zum KirchenzugDekanin Dagmar Häfner-Becker (Bild KHR)FrageEinsegnung

Ein Weltgebetstag und zwei Verabschiedungen

Die Cookinseln, mitten im Pazifik, standen dieses Jahr im Mittelpunkt des ökumenischen Weltgebetstages. Freunde und Dankbarkeit für die Schöpfung bestimmten den Ablauf, und auch die Probleme der Frauen dort kamen zur Sprache. Anja Zwiefelhofer begleitete die Lieder. Und manche Vorbereitung fand auch am heimischen Küchenherd statt.

Am Ende des Gottesdienstes wurden zwei Mitarbeiterinnen verabschiedet, Erika Möller und Irmgard Loseries. Beide haben die Vorbereitungen über viele Jahre mit getragen. Viel Dank dafür!

Nach dem Gottesdienst gab es wieder leckere Sachen zu Essen.

Übrigens: der nächste Weltgebetstag ist am 1. Freitag im Monat. Er wird von Frauen aus Nigeria vorbereitet.

Unten gibt es noch ein paar Bilder vom Gottesdienst.

MeeresrauschenAnja ZwiefelhoferFürbittenErika MöllerVerabschiedung Erika MöllerVerabschiedung Irmgard LoseriesLandessprache Maori - und die ÜbersetzungLeckeres Essen danach

Mesinke: Klezmer in der Gym.-Aula am 8.2., 19 Uhr - mit Nachtrag

Wer kennt sie nicht, diese rhythmische Musik, melancholisch-traurig bis himmelhoch-jauchzend: Klezmer!

Eine Gruppe, Mesinke, spielt(e) sie für uns. Am Samstag, 8.2. um 19.00 Uhr in der AULA des Luitpold-Gymnasiums, Salzburger Str. 11. Zur Musik kommt Lyrik von Hedwig Lachmann.

Eintritt (nur an der Abendkasse): 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Unten noch ein paar Eindrücke vom Konzert. Am Ende gab es noch eine Tanzrunde mit einem immer schneller werdenden Bulgur...

 

Begrüßungdie Gruppe beim SpielVorstellungVerabschiedungZugabe