Partnerdekanat Lupembe – Besuch der Jugenddelegation am 3.8.

Zwei Jahre sind vergangen und nun ist es endlich soweit. Die Jugendbegegnung „Rosenlup“ geht in die nächste Runde. Die Rückbegegnung steht vor der Tür.

Wie viele von Ihnen bestimmt mitbekommen haben, ist eine Gruppe von deutschen Jugendlichen im Sommer 2023 nach Lupembe in Tansania gereist, um dort das Leben von Jugendlichen vor Ort kennenzulernen, sich über gesellschaftsrelevante Themen und Glaubensfragen auszutauschen, strukturelle Vorurteile zu hinterfragen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Die Jugendlichen aus Tansania kommen nun für einen knappen Monat zu uns nach Rosenheim. Wir zeigen ihnen das Leben hier vor Ort, ebenso wie bedeutende Institutionen und Projekte. Im Vordergrund steht jedoch auch bei uns der Austausch.

Am 3.08.2025 werden wir einen halben Tag in Wasserburg verbringen. Es stehen ein gemeinsamer Gottesdienstgang und anschließend ein Besuch des Kirchenkaffees mit Gesprächsrunde auf dem Plan.

Für unseren Besuch ist es essenziell, dass möglichst viele Menschen aus der Gemeinde in Wasserburg da sind, um den tansanischen Jugendlichen einen möglichst lebendigen Einblick in unser (Gemeinde-)Leben zu bieten. Es besteht kein Zweifel, dass sowohl unsere Austauschpartnerinnen, als auch Sie von diesem Austausch profitieren werden!

Wir freuen uns schon sehr auf den Tag und Ihr Erscheinen! Kwa heri - das Team der Jugendbegegnung

Falls Sie noch Fragen haben oder bei der Planung des Besuchs in Wasserburg unterstützen wollen melden sie sich gerne bei mir: neele-dietrich@web.de

 

Kamenwandgottesdienst am 20.7.2025

Am Sonntag, 20. Juli 2025, 11 Uhr soll in der Kapelle an der Steinlingalm der traditionelle Kampenwandgottesdienst gefeiert werden. Mit dabei sein werden der Regionalbischof Thomas Prieto Peral, Dekanin Dagmar Häfner-Becker, Pfarrerinnen und Pfarrern des Dekanats, Posaunenchören aus dem Kirchenkreis sowie den Hafenstoaner Alphornbläsern.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 11.15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Aschau statt. 

Das wird ab dem 20.7. auf www.aschau-bernau-evangelisch.de veröffentlicht. 

Gemeinsam statt einsam am 9.7. - mit Grillen

Um´s Grillen geht´s bei "Gemeinsam statt einsam" am 9.7 im evang. Gemeindehaus, Surauer Str. 3.

Beginn in der Küche: 10.30 Uhr, nur mitessen um 12.30 Uhr. 

Anmeldung bitte bis Montag, 7.7. um 12 Uhr im Pfarramt. Das ist zwar an diesem Tag nicht besetzt. Aber der Anrufbeantworter richtet es aus und Mails werden gelesen.

Unkostenbeitrag: 5.- Euro.

Geistliches Konzert mit Orgel und Gesang am 6.7.2025 um 17 Uhr

Zum Abschluss des Festwochenendes 70 Jahre Christuskirche gibt es am Sonntag, 6.7. keinen Gottesdienst um 10 Uhr, dafür gibt es um 17 Uhr ein Geistliches Konzert für Orgel und Gesang.

Zur Aufführung kommen Werke von Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Albert Becker, Johannes Matthias Michel, Alexandre Guilmant, Harold Arlen, u.a.

Sopran: Gertrud Funk (Bad Aibling), Orgel: KMD Andreas Hellfritsch

Der Eintritt ist umsonst, wir freuen uns über eine Spende für unsere Kirchenmusik.

Das Trauercafe startet am 30.4. in St. Konrad - jeder letzte Mittwoch im Monat

Am 30.4. startet in Wasserburg eine neue Gruppe. In einem Trauercafe ist Gelegenheit, mit anderen Betroffenen auch über die eigene Situation reden zu können. Und vieles mehr.

Organisiert wird das über den Jakobus Hospizverein mit ihrer Koordinatorin Barbara Noichl (Telefon: 08031 / 357 2477, barbara.noichl@hospizverein-rosenheim.de) und die kath. Gemeinde hier.

Ort: Pfarrsaal St. Konrad St. Bruder Konrad Str. 3

Zeit: jeden letzten Mittwoch im Monat ab 30.04.2025 von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

Kosten: ein Körbchen freut sich, wenn etwas hineingelegt wird.

 

Gottesdienst in anderer Form: Leben angesichts der Endlichkeit am 23.3. - mit Nachtrag

Leben angesichts der Endlichkeit, ist die Überschrift zum Gottesdienst am 23.3. um 10 Uhr in der Christuskirche, Surauer Str. 3.

In einer anderen Form, als wir es sonst in den Sonntagsgottesdiensten feiern, gehen Valentin Specht und Jugendliche aus der Gemeinde dem Thema nach. Die Band Funny Feeling unter der Leitung von Armin Furch sorgt für den richtigen Sound!

Auch dieser Gottesdienst ist einer einer unserer Beiträge zur Veranstaltungsreihe "Was bleibt" in Rosenheim.

 

Wenn die Band einen afrikanischen Text singt: Vater, da kommt ein Löwe... - dann kann man sich so seine Gedanken machen. Oder wenn es - Prediger, Kapitel 3 - heißt: sterben hat seine Zeit...

Den schweren Gedanken setzte die Band ihre Musik entgegen. Am Ende wurde nicht nur geklatscht, es brauchte auch eine Zugabe. Sonst hätten die Musikerinnen und Musiker gar nicht gehen dürfen.

Unter diesem Link können Sie sich die Aufzeichnung des Gottesdienstes noch eine Weile ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCD0CVeQZSg9hODT9EIzv24Q?

eine kleine und eine große GitarreBandValentin SpechtDanke!-Panflöte

Bachkantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit im Gottesdienst am 16.3. - mit Nachtrag

Im Gottesdienst am 16.3. um 10 Uhr kommt die Bachkantate "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" zur Aufführung. Leitung hat Miguel Ercolino, die Liturgin ist Cordula Zellfelder.

Herzliche Einladung zu diesem sicher besonderen Gottesdienst! Er ist einer unserer Beiträge zur Veranstaltungsreihe "Was bleibt" in Rosenheim.

Nachtrag: Unter diesem Link können Sie sich die Aufzeichnung des Gottesdienstes noch eine Weile ansehen: https://www.youtube.com/channel/UCD0CVeQZSg9hODT9EIzv24Q?

Das Ensemble

Valentin Specht als Prädikant eingeführt

Im Gottesdienst am 9.3.2025 wurde Valentin Specht als Prädikant durch Dekanin Dagmar Häfner-Becker eingeführt. Das heißt, er wurde beauftragt, in unserer Gemeinde Gottesdienste zu leiten und zu gestalten. Damit gibt es in unserer Gemeinde einen zweiten Prädikanten neben Markus Deiml.

Nach der Einführung, der Einsegnung und der Überreichung der Urkunde beleuchtete er in der Predigt Jesu Rolle als unser Hohepriester (Hebr. 4,14-16). Nach dem Gottesdienst gab es einen ausgiebigen Kirchenkaffee im Gemeindehaus.

 

AufstellungMarkus Deiml spurtet zum KirchenzugDekanin Dagmar Häfner-Becker (Bild KHR)FrageEinsegnung