Archiv 2025

Valentin Specht als Prädikant eingeführt

Im Gottesdienst am 9.3.2025 wurde Valentin Specht als Prädikant durch Dekanin Dagmar Häfner-Becker eingeführt. Das heißt, er wurde beauftragt, in unserer Gemeinde Gottesdienste zu leiten und zu gestalten. Damit gibt es in unserer Gemeinde einen zweiten Prädikanten neben Markus Deiml.

Nach der Einführung, der Einsegnung und der Überreichung der Urkunde beleuchtete er in der Predigt Jesu Rolle als unser Hohepriester (Hebr. 4,14-16). Nach dem Gottesdienst gab es einen ausgiebigen Kirchenkaffee im Gemeindehaus.

 

AufstellungMarkus Deiml spurtet zum KirchenzugDekanin Dagmar Häfner-Becker (Bild KHR)FrageEinsegnung

Weltgebetstag am 7.3.2025 in St. Konrad

Der Ablauf für den diesjährigen Weltgebetstag von von Frauen auf den Cookinseln vorbereitet. Er ist überschrieben "wunderbar geschaffen". Überall auf der Welt am ersten Freitag im März finden an vielen Orten Gottesdienste mit dieser Liturgie statt. Der Weltgebetstag ist damit eine der ältesten ökumenischen Bewegungen!

Wir feiern ihn am 7.3. um 19 Uhr im Pfarrsaal von  St. Konrad, St.-Bruder-Konrad-Straße 3.

Herzliche Einladung

Ein Weltgebetstag und zwei Verabschiedungen

Die Cookinseln, mitten im Pazifik, standen dieses Jahr im Mittelpunkt des ökumenischen Weltgebetstages. Freunde und Dankbarkeit für die Schöpfung bestimmten den Ablauf, und auch die Probleme der Frauen dort kamen zur Sprache. Anja Zwiefelhofer begleitete die Lieder. Und manche Vorbereitung fand auch am heimischen Küchenherd statt.

Am Ende des Gottesdienstes wurden zwei Mitarbeiterinnen verabschiedet, Erika Möller und Irmgard Loseries. Beide haben die Vorbereitungen über viele Jahre mit getragen. Viel Dank dafür!

Nach dem Gottesdienst gab es wieder leckere Sachen zu Essen.

Übrigens: der nächste Weltgebetstag ist am 1. Freitag im Monat. Er wird von Frauen aus Nigeria vorbereitet.

Unten gibt es noch ein paar Bilder vom Gottesdienst.

MeeresrauschenAnja ZwiefelhoferFürbittenErika MöllerVerabschiedung Erika MöllerVerabschiedung Irmgard LoseriesLandessprache Maori - und die ÜbersetzungLeckeres Essen danach

Gemeinsam statt einsam am 5.3.

Nein, angeln oder fangen müssen Sie dieses Mittagessen nicht selbst. Am 5.3. gibt es bei "gemeinsam statt einsam" Fisch. Wenn Sie mitkochen wollen, geht es um 10.30 Uhr los. Dann landet der Fisch erst mal in der Pfanne. Und wenn Sie um 12.30 Uhr kommen, dann gleich auf dem Teller.

5 Euro "FKB" (Fischkostenbeteiligung) braucht es und eine Anmeldung bis Montag, 3.3. um 12 Uhr im Pfarrbüro.

Diskussionsrunde zur Bundestagswahl in RO am 18.2. um 18.30 Uhr

Ja, es ist (nur) meine Sicht. - Wir haben eine Wahl! Trotz aller Zweifel, Fragen, Enttäuschungen, Fake News, Propaganda, Wohnungsnot, Bürgerprotest, Krieg, Klimawandel, Bürokratie u.v.a. Trotz der Probleme, andere Meinungen und Mehrheiten zu akzeptieren...

Ist unser System wirklich so schlecht, wie manche es behaupten? Denn wir könnten wissen, wie es anders gehen kann. Nur zur Erinnerung: ein alter Wahlkampfspruch hieß: "Unsere letzte Hoffnung: Hitler". Wie das im Jahr 1945 ausging, wissen wir... Auschwitz und Treblinka inklusive, zerbombte Städte, Millionenen Tote... Da gab es dann keine Wahl mehr...

Unsere Demokratie ist sicher nicht ideal. Aber wir haben eine Wahl! Eine Wahl, die Macht nur auf Zeit verleiht. Die Möglichkeit, es besser zu machen.

Und es gibt eine Diskussion zur Wahl - gerade auch für junge Menschen. Die diskutieren mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl.

Zeit: Dienstag, 18. Februar ab 18.30 Uhr an der Bühne im Lokschuppen Rosenheim, Rathausstraße 26.
Und wenn es nur online geht: bei mir hat hat es auf dem Artikelbild geplappt, den Link zu öffen. Falls nicht, hilft vielleicht dieser Link weiter: https://m.youtube.com/watch?v=pe4oR_I4zDY.

Peter Peischl

 

+ + + Jahresprogramm der Kirchenmusik im Dekanat ist online - Workshop "Singt dem Herrn" am 14.2.-15.2. in Prien + + +

Das Jahresprogramm für die Kirchenmusik für 2025 im Dekanat ist online.

Dieser Link führt Sie hin...

Von Freitag bis Samstag, 14.–15. Februar, gibt es im Evang. Gemeindehaus Prien wieder einen „Singet dem Herrn“ –Workshop.
Ein Chorprojekt mit neuem Liedgut, Sacro-Pop, Gospels, Soft-Rock u.a. in englischer und deutscher Sprache.
Sobald es dafür einen Anmeldelink gibt, wird er hier veröffentlicht.

 

Ökumenischer Gottesdienst am Valentinstag 14.2. um 19 Uhr in Reitmehring

... und vielleicht ist das wieder ein Grund, sich Gottes Segen schenken zu lassen?! Weil vielleicht doch etwas dran ist am "was Gott zusammengefügt hat..."...

Gelegenheit dazu ist. Am 14.2. um 19.00 Uhr feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst. Es ist ein Segnungsgottesdienst (nicht nur) für Verliebte, Verlobte und Verheiratete. Sondern vielleicht auch für Enttäuschte, Verlassene, Suchende...?!

Ort: St. Antonius, Reitmehring, Bahnhofstr. 11

Gemeinsam statt einsam am 12.2. im Gemeindehaus

Rohrnudeln mit Vanillesauce stehen am 12. Februar auf der Speisekarte von "gemeinsam statt einsam".

Wer mitkochen will, für den geht es um 10.30 Uhr im evang. Gemeindehaus, Surauer Str. 3, los,
wer einfach nur genießen will, um 12.30 Uhr.

Anmeldung bitte bis 10.2. im Pfarramt.

Offenes Singen am Sonntag, 9.2. um 17 Uhr im Gemeindehaus

Am Sonntag, 9.2. um 17 Uhr gibt es wieder ein offenes Singen im Gemeindehaus. Volkslieder, Gesangbuchlieder... - ein Wunschliedersingen. Peter Peischl nimmt sein Akkordeon mit und Sie sind eingeladen, mitzusingen.

HINWEIS: an diesem Tag ist in Wasserburg kein Gottesdienst. Dafür in Haag mit der Predigtreihe...

Die weiteren Termine sind: 2.3. und 13.4.

Ort: evang. Gemeindehaus Wasserburg, Surauer Str. 3.