Archiv 2023

+ + + Taize-Gebet am Mittwoch, 13.12. um 20.00 Uhr in Waserburg + + +

Am Mittwoch, den 13.12., feiern wir um 20.00 Uhr das Taizé-Gebet in Wasserburg. Wegen der Temperaturen  in unserem Gemeindehaus.

Es ist natürlich nicht das letzte Taizé-Gebet - doch der Vorbereitungskreis, der über viele Jahre an verschiedenen Orten diese Gottesdienste gestaltete, löst sich auf. Danke für Euer Engagement!

Adventskonzert unseres Kirchen- und Posaunenchores am 16.12. um 17 Uhr

Unser Posaunen- und Kirchenchor veranstalten am Sonntag, 16.12.2023 um 17.00 Uhr in der Christuskirche Wasserburg, Surauer Str. 3, ihr Adventskonzert. Der Eintritt ist frei.

Und wenn Sie diese Tage bei den Proben und Zusatzproben am Gemeindhaus vorbeigekommen sind, dann haben Sie vielleicht gemerkt: das lohnt hinzugehen!

Darum: Herzliche Einladung

 

Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor des Dekanatsbezirks Rosenheim

Der Advent in unserer Kirchengemeinde wird musikalisch.

Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 16 Uhr findet das Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor des Dekanatsbezirks Rosenheim statt. Ort ist die Christuskirche Wasserburg, Surauer Str. 3.

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch vommen Werke von Schütz, Eccard, Bach, Rheinberger, Trenner u.a. zur Aufführung. An der Orgel sitzt Michael Westphal. Der Eintritt ist frei.

+ + + Kindergottesdienst nicht mehr wöchentlich + + +

In Zukunft gibt es in der Schulzeit alle 14 Tage einen Kindergottesdienst für alle Kinder, egal wie alt. Los geht es um 10.00 Uhr in der Kirche, dann ziehen die Kinder hinüber ins Gemeindehaus und feiern da ihren Gottesdienst weiter. Kinder, die sich noch nicht alleine mitgehen trauen, können gerne von einer Bezugsperson begleitet werden. Einen extra Mini-Gottesdienst gibt es nicht mehr.
Hier die nächsten Termine: 3.12., 17.12., 14.1.2024, 28.1., 4.2., 3.3., und 17.3.

Armin Grundke als Kirchenvorsteher eingeführt

Am 8.10. wurde Armin Grundke ind das Amt als Kirchenvorsteher eingeführt. Davor war er bereits im erweiterten Kirchenvorstand. Er rückte für Jacob Selbertinger nach, der aus beruflichen Gründen ausscheiden musste.

Der Kirchenvorstand ist quasi unser "Stadtrat". Von Finanzen bis Veranstaltungen, von Gottesdiensten bis Gemeindefest - (fast) alles wird im Kirchenvorstand besprochen. Und wenn die Zeit nach den Sitzungen reicht, gibt´s eine Fortsetzung in der Wirtschaft.

Mehr Informationen finden Sie über diesen Link auf einer neuen Seiter: https://kirchenvorstand-bayern.de/.

Nächstes Jahr ist übringes am 20.10.2024 wieder Kirchenvorstandswahl.